Freundeskreis

 

Rock And Roll

Als ich in Dieburg ankam, wurde mein Bestreben, viel zu lernen, jäh von dem Gedanken, eine Band zu gründen, unterbrochen. Von Stefan, der mit mir im Grundkurs in Köln gewesen war, wusste ich, dass er Gitarre spielte und singen konnte. Da waren wir dann schon zu zweit. Beim 1. Kurssprecher-Treffen brachte ich mein Anliegen vor und kurze Zeit später hatten sich 7 Leute um mich versammelt. Es konnte losgehen! Wir gründeten den "Freundeskreis Deutsche Volksmusik n.e.V." (nicht eingetragener Verein) Natürlich spielten wir keine Volksmusik!!

 

Der "Freundeskreis" bestand aus:


Gerhard Grenner (Schlagzeug) [Oberpostdirektion Stuttgart]
Stefan Dörbaum (Gitarre/Gesang) [Oberpostdirektion Frankfurt]
Armin Kissel (Piano) [Oberpostdirektion Frankfurt]
Peter Kuhn (Keyboards) [Oberpostdirektion Stuttgart]
Barbara Henke (Gesang) [Oberpostdirektion Münster]
Wilma Nüssing (Gesang) [Oberpostdirektion Münster]
Jörg Katzenbach (Saxophon/Klarinette) [Oberpostdirektion Köln]
Alexander Stock (Bass/Gesang) [Oberpostdirektion Köln]

 

Unser Problem bestand nun darin, die verschiedenen musikalischen Hintergründe und Vorlieben unter einen Hut zu bringen. So waren Peter und Jörg reine "Tanz-Mucker", während Gerhard seit Jahren schon kein Schlagzeug mehr angerührt hatte. Stefan, Armin und ich waren bereits rockmäßig verbildet und die Mädels hatten einfach nur gute Stimmen. Aber wir waren der Beweis dafür, dass auch Beamte zu Höchstleistungen fähig sind, wenn man sie nur das tun lässt, woran sie Spaß haben! Es fehlte nur noch jemand, der richtig gut Gitarre spielen und ihr die Töne entlocken konnte, die den Unterschied zu einer Wanderklampfe ausmachten. Wir haben ihn gefunden. Auf dem Campus gab es auch eine Fernmelde-Ingenieur-Schule. Dort entführten wir Rüdiger Hundertmark, der fortan bei uns die Solo-Gitarre zupfte!

Proben konnten wir nur einmal in der Woche und ich weiß nicht mehr, wie viele Nervenzusammenbrüche ich erlitt bzw. wie viele ich bei den anderen ausgelöst habe. Auf jeden Fall hatten wir eine tolle Zeit, die ich nie mehr vergessen werde. Unsere Auftritte während der zahlreichen Feten auf dem Campus waren der Bringer. Das hat es dort vorher nie gegeben - und nachher schon mal gar nicht.

Natürlich haben wir auch studiert und jeder von uns hat sein Studium in der vorgeschriebenen Zeit erfolgreich absolviert. Na bitte, es geht doch!

Was ist aus ihnen geworden?

Mit Jörg, Stefan und Armin stehe ich heute noch in Verbindung. Jörg lebt in Köln, Stefan in Kassel und Armin bei Gießen. Wilma führt heute die Gärtnerei ihres Mannes und lebt in der Nähe von Paderborn. Barbara ist nach wie vor bei der Post, ebenso Gerhard (wohnt bei Saarbrücken). Von Pete Kuhn, den ich nach wie vor bei der Telekom vermute, habe ich schon lange nichts mehr gehört. Rüdiger ist von Essen nach Kassel verzogen und findet hin und wieder Kontakt zu Stefan.

Am 28.09.2002 trafen sich Gerhard Grenner, Stefan Dörbaum und Alexander Stock bei Armin Kissel, um bei einem bis einhundert Gläsern Kölsch und einem guten Essen über alte Zeiten zu "schwärmen". Tja, und das sind die jungen Männer von den oben eingestellten Fotos heute:

Armin Kissel        -        Alexander Stock        -        Gerhard Grenner        -        Stefan Dörbaum


Ich finde, wir sehen einfach toll aus!

 

zurück zu Rock And Roll