Das war die Band, mit
der ich am längsten die Szene unsicher machte. Hier wurden aber auch die
meisten Musiker "verschlissen". Vor allen Dingen die Jungs aus dem
Bläsersatz gaben sich die Türklinke in die Hand. Das ist insofern
verständlich, als die alle vom Jazz kamen, und irgendwann war denen das
Satz-Blasen einfach zu doof. Hier taucht auch Thomas wieder auf, ebenso wie Rolf
Kutscher. Mein Freund Frank Uffhaus war natürlich auch mit von der Partie. |

Das ist die Ur-Besetzung: (v.l.n.r.)
Alexander Stock
(Bass), Frank Uffhaus
(Gitarre),
Wolfgang Ackermann
(Schlagzeug),
Klaus Wegener
(Saxophon),
Reinhart Goertz
(Trompete), Thomas Beyer
(vocals),
Theo Krumbach
(Keyboards)
|
Ja, wir waren auch im Studio. Aber ich weiß gar nicht mehr, was wir dort
eigentlich gemacht haben. Jedenfalls scheinen Theo, Klaus und Thomas ein
Problem zu haben....Ich bin mal wieder hin und weg! |

Und wieder eine Umbesetzung:
Anstelle von Klaus ist Hartmut Keilbarth (li.) gekommen und Theo, der zu "Westbound"
ging, wurde durch Sam Bornscheuer (unten) ersetzt. Zusätzlich als Gitarrist kam Peter Gramen
(2.v.li.),
der u.a. bei "Zeltinger" spielte.
|

Einer unserer vielen Auftritte im Kölner Tanzbrunnen.
Rechts ist Ken Clart zu erkennen, der schon bei
der St.
Louis Gashouse Gang geblasen hat.

|

Wir haben unser "Gebläse" entlassen!
Fußpilz in neuer Besetzung: (v.l.n.r.)
Frank Uffhaus, Alexander Stock, Peter Gramen,
Rolf Kutscher, Thomas Beyer
Rolf hat sich nach vielen Jahren mal wieder zurück
gemeldet!
|

Und öfter mal was Neues!
Frank Uffhaus, Alexander Stock, Rolf Kutscher und Hans Ott
|

Rolf hat inzwischen das Schlagzeug spielen aufgegeben und singt nur noch. Deshalb
kam Klaus Müller als Schlagzeuger hinzu. Das Foto, welches die letzte Besetzung
von "Fußpilz" vor "Speed-0" zeigt, wurde während eines
Auftritts in Duisburg gemacht.
Was ist aus ihnen geworden?
Wolfgang Ackermann
hat eine kleine Werbefirma, Theo Krumbach spielt bei "Sakkokolonia", Klaus Wegener
ist bei der Climax Jazzband aus Köln, Reinhart Goertz macht irgend etwas. Sie
alle leben nach wie vor in Köln. Wohl auch Peter Gramen, von dem ich aber
nichts mehr gehört habe, und Rolf Kutscher, der sich von der Musik
verabschiedet hat. Sam Bornscheuer wurde Arzt und lebt in Bremen, Harmut
Keilbarth hat es nach Salzburg verschlagen. Kenneth
R. Clart lebt heute in Florida. Klaus Müller spielt bei
OhTon und Hans Ott ist mit mir zu "Speed-O"
gegangen.
Hier trennen sich Franks und meine Wege für eine lange Zeit. Viele Jahre
später spielten wir kurzzeitig wieder zusammen, aber da war Frank schon
sterbenskrank.
|
zurück zu: Rock
And Roll |